Ehrung für langjähriges Engagement im Katastrophenschutz
Während ein Teil der Helfer des Bereitschaftsdienstes beim »Waldbrand im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt im Einsatz war, fand in der imaginata in Jena eine besondere Ehrung statt: Am 3. Juli zeichnete Innenminister Georg Maier engagierte Thüringerinnen und Thüringer mit der Thüringer Katastrophenschutzmedaille in Bronze aus. Diese Medaille wird jährlich an Personen verliehen, die sich seit vielen Jahren ehrenamtlich im Katastrophenschutz engagieren.
Mit dabei waren auch drei Mitglieder aus unseren DRK-Bereitschaftsdiensten Eisenberg, Bobeck und Stadtroda:
Tom Schroeter, Martin Reinhardt erhielten die Auszeichnung in Bronze für jeweils 15 Jahre treue und verlässliche Mitarbeit im Katastrophenschutz und Cathleen Lorek die Silberne Katastrophenschutz-Medaille für 25 Jahre Tätigkeit im Katastrophenschutz.
Innenminister Maier betonte in seiner Ansprache, dass dieses Ehrenamt nicht selbstverständlich sei. „Sie leisten Großartiges. Ihre Einsatzbereitschaft und Ihr Engagement verdienen unsere höchste Anerkennung. Ohne Sie wäre der Schutz der Bevölkerung nicht leistbar“, sagte der Minister.
Die Verleihung der Medaille war Teil der »"Respekt den Rettern"-Tour des Innenminsters. Aufgrund der verherrenden Waldbrände war es dennoch eine gute Entscheidung diese Auszeichnung nicht abzusagen, sondern für die Kräfte, die gerade im Einsatz sind, später noch genauso feierlich nachzuholen.
In Thüringen engagieren sich viele Menschen in Katastrophenschutz-Organisationen wie der Freiwilligen Feuerwehr, dem Technischen Hilfswerk, den Rettungsdiensten oder Sanitätsdiensten. Ihr Einsatz sorgt dafür, dass Notlagen besser bewältigt und Menschenleben geschützt werden können. Die Katastrophenschutzmedaille ist ein Zeichen des Dankes und der Wertschätzung für diesen oft stillen, aber unverzichtbaren Dienst an der Gesellschaft.
Wir gratulieren Tom, Martin und Cathleen herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung und danken ihnen für ihren langjährigen Einsatz!