LIGA der Freien Wohlfahrtspflege Jena tagt beim DRK-Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V.

Einmal im Quartal kommen Vertreter*innen der AWO, Caritas, Parität, DRK und Diakonie in Jena zu einem gemeinsamen Vernetzungs- und Austauschtreffen zusammen. Ziel ist es, aktuelle Themen, Entwicklungen und Chancen in den sozialen Handlungsfeldern der Stadt gemeinsam zu beraten und eine starke, einheitliche Stimme der Wohlfahrtspflege nach außen und gegenüber der kommunalen Politik zu vertreten.
Beim aktuellen Treffen nahmen teil:
-
Heike Broda (AWO – stellv. Vorstandsvorsitzende, AWO RV-Mitte-West-Thüringen e. V.)
-
Frank Albrecht (AWO – Vorstandsvorsitzender, AWO RV-Mitte-West-Thüringen e. V.)
-
Elke Slowik (Diakonie – Geschäftsführung Diako Thüringen gem. GmbH)
-
Judith Böhnisch (Caritas – Migrationsberatung, Caritasregion Mittelthüringen)
-
Jana Neukirchner (Parität – Geschäftsführung Aktion Wandlungswelten Jena / Sprecherin Paritätische Gruppe Jena)
-
Andreas Dippl (DRK Vorstand Geschäftsbereich Seniorendienste)
Als Gast begrüßten wir Barbara Wolf, Leiterin des Fachdienstes Soziales in Jena. Sie berichtete über aktuelle Entwicklungen in ihrem Zuständigkeitsbereich und stand für einen offenen, transparenten Austausch zur Verfügung. Ihre regelmäßige Teilnahme – mindestens einmal jährlich – stärkt den Dialog zwischen Stadtverwaltung und freier Wohlfahrtspflege.
Auf der Agenda standen u.a. folgende Themen:
-
Entwicklungen in der Jenaer Kita- und Schullandschaft
-
Arbeit in Ausschüssen und Beiräten (Planungsbeirat LSZ, Unterausschuss Kita, AG Kita, Ehrenamtsbeirat)
-
Themen der professionellen Pflege und Eingliederungshilfe
-
Sozialpolitische Herausforderungen und Chancen in Jena
Die Treffen finden reihum in den Einrichtungen der beteiligten Verbände statt und dienen dem gegenseitigen Kennenlernen, der Abstimmung gemeinsamer Positionen und der weiteren Stärkung der sozialen Infrastruktur in der Stadt.