Digitalisierung im Kita-Alltag
Neue digitale Medien erleichtern frühkindliche Bildung, Organisation des Kita-Alltags und Fort- und Weiterbildungen. In Zeiten der Corona-Pandemie unterstützten sie, um mit den Familien in Kontakt zu bleiben.
In den vergangenen zwei Jahren haben wir alle zu spüren bekommen, wie essentiell soziale Kontakte für uns sind. Ob Groß oder Klein, für alle waren es herausfordernde Zeiten in denen die Distanz zwischen den Menschen gewahrt werden musste. So war es u.a. unabdingbar, auf digitale Formate zurückzugreifen und diese effektiv in den Kita-Alltag einbauen zu können.
Mit der »DRK-Kita-App haben die » fünf Kindertageseinrichtungen unseres DRK-Kreisverbandes einen großen Schritt in der Digitalisierung machen können und die Partizipationsmöglichkeiten der Erziehungspartner:innen erweitert. Die App ermöglichte auch Videobotschaften an die Kinder und digitale Elterngespräche/-abende. Der Kreativität der Pädagog:innen waren dabei kaum Grenzen gesetzt.
Neue Arbeitsgruppe "Medien"
Eine außerordentliche Qualität in unseren Kindertagesstätten hat für uns einen hohen Stellenwert, sodass in diesem Zusammenhang die AG Medien initialisiert wurde. Die Gruppe besteht aus den Leitungen und Sprachfachkräften der DRK-Kitas sowie der Fachberatung des DRK-Kreisverbandes Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V.
Evaluierungsprozess
Der Digitalisierungszuschuss des Bundes ermöglichte die Anschaffung von Tablets für die Kitas, deren Einführung gut strukturiert sein sollte. Während der regelmäßigen Treffen der AG gab es viel produktiven Austausch über das viel diskutierte Thema.
Zunächst wurde der Ist-Stand mit Hilfe einer Mitarbeiterbefragung eingesammelt. Dadurch sollte gezeigt werden wie viele Medien bereits im täglichen Gebrauch bei der Arbeit verwendet werden. Aber auch Ängste und Sorgen im Umgang mit digitalen Medien wurde durch die Befragung aufgefangen.
Die Verankerung der Medienbildung im Thüringer Bildungsplan diente dabei als fundierte Grundlage. Es ging nicht um die Frage, ob wir digitale Medien in der Kita nutzen sollen, sondern um das Wie. Die zahlreichen Informationen wurden gebündelt in einer Handreichung für die pädagogischen Einrichtungen niedergeschrieben. Es entstand damit ein Handlungsleitfaden, der organisatorische Themen aufgreift, Zuständigkeiten regelt aber auch Datenschutz und Kinderschutz beinhaltet. Daneben ließ man auch zahlreiche Praxisbeispiele einfließen, welche stetig erweitert werden können. Schlussendlich konnte die Handreichung den Kita-Teams vorgestellt werden.
Die AG Medien hofft auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung und viele schöne Beispiele aus dem pädagogischen Alltag.