11 Kinder folgten der Einladung zum zweiten Schnuppertag und erlebten einen spannenden Nachmittag mit ganz viel Spaß beim Eisenberger Jugendrotkreuz.
Weiterlesen
In Dorndorf-Steudnitz hat die DRK-Sozialstation Jena-Camburg ihr bestehendes Leistungsspektrum erweitert und offeriert in der Eschenstraße 5 (ehemalige Sparkasse) Angebote zur Unterstützung im Alltag.
Weiterlesen
Menschen mit einer Demenz und deren Angehörige vereinsamen häufig. Sie ziehen sich entweder selbst zurück, weil die Situation sie immer stärker fordert oder ihr Umfeld zieht sich zurück, weil es nicht weiß, wie es mit der Situation umgehen soll. Da man gemeinsam weniger einsam ist und der Alltag zusammen viel mehr Spaß macht, gibt es im DRK-Seniorenbegegnungszentrum Lobeda zwei neue Angebote.
Weiterlesen
Auch in diesem Jahr organisierte die Jenaer Wasserwacht wieder den Pokal der Rettungsschwimmer zum Jahresanfang. Am Start waren neben Damen-, Herren- und gemischten Mannschaften aus verschiedenen DRK-Kreisverbänden auch die Junioren-Teams.
Weiterlesen
Die DRK-Rettungswache Eisenberg hat ein neues Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) in den Dienst gestellt. Das hochmoderne Fahrzeug ersetzt das Vorgängermodell und bietet aufgrund des großen Platzangebotes ein hohes Maß an Funktionalität.
Weiterlesen
Unser JRK in Eisenberg wird wieder aktiv. Bei einem Schnuppernachmittag bestand die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Weiterlesen
Im DRK-Seniorenheim Am Kleinertal übernehmen vom 11.-15. Februar die Pflege-Azubis aller drei Lehrjahre erstmalig eine Woche lang die Verantwortung für einen kompletten Wohnbereich.
Weiterlesen
Ein ereignis- und arbeitsreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir wünschen friedliche Festtage und für das neue Jahr Glück, Gesundheit und Zufriedenheit!
Weiterlesen
Knapp 4.600 Fördermitglieder, 620 ehrenamtliche Helfer und rund 500 hauptamtliche Mitarbeiter, über 30.000 Rettungsdiensteinsätze und 164 sanitätsdienstliche Absicherungen der Bereitschaften, 117 Blutspendetermine, 342 Erste-Hilfe-Lehrgänge, 27.495 Besucher in den Begegnungszentren, über 200.000 Hausbesuche der ambulanten Pflegekräfte, 62.999 ausgelieferte Mahlzeiten, 2.051 Erziehungs- und Familienberatungen, über 7.000 Beratungen vom Team der Ambulanten Erziehungshilfen, 329 Kinder in fünf Kitas, 159 Schüler aus 30 Nationen an der Bilingualen Ganztagsschule DUALINGO sowie ein neues Service…
Weiterlesen